Archiv

Eröffnung der Fotoausstellung „Architektonische Welterbestätten in Deutschland“

 

Die Fotoausstellung „Architektonische Welterbestätten in Deutschland“ war eine gemeinsame Veranstaltung der Chinesisch-Deutschen Hochschule, dem Chinesisch-Deutschen Campus, dem College of Architecture and Urban Planning und der Deutschen Bibliothek. Die Eröffnung der Ausstellung, die Fotografien von Teilnehmern der  internationalen Summer School „Nachhaltiger Tourismus in Welterbestätten • Aufbau einer nachhaltigen Partnerschaft" präsentiert, fand am 23. Mai um 10:30 Uhr in der Deutschen Bibliothek im Chinesisch-Deutschen Haus statt.

 

 

Nach einer kurzen Eröffnungsansprache von Prof. Dr. WU Zhiqiang, Vizepräsident der Tongji-Universität und Direktor der Chinesisch-Deutschen Hochschule, diskutierten am Nachmittag chinesische und deutsche Experten über die Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in Welterbestätten.

 

 

 

Herr Prof. Dr. LI Zhenyu stellte in seinem Vortrag den seit  10 Jahren an der Tongji-Universität angebotenen Studiengang „Vergleich der chinesischen und deutschen Architektur“ vor.

 

Frau Prof. Mei Qing widmete sich in ihren Ausführungen der Ästhetik in der Architektur und berichtete in einem weiteren Vortrag über Erfahrungen im Co-Design, die in der nicht weit von Shanghai gelegenen kleinen Stadt Qibao gemacht wurden.

 

 

 

Herr Prof. Huang Song von der School of Humanities stellte seine Studie über die kulturellen Ressourcen des Weltkulturerbes „Mogao Grotten“  vor und Herr Prof. Dai Daixin berichtete, wie in Deutschland die Industriekultur gewahrt wird.

 

 

 

2016 Copyright